Neanderthal Museum

Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 150 Jahren der Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Es erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Multimediale Inszenierungen, Hörerlebnisse, aber auch klassische Medien wie Exponate und Lesetexte vermitteln anschaulich die aktuellen Forschungsergebnisse aus Archäologie und Paläoanthropologie. Die museumseigene Steinzeitwerkstatt bietet zahlreiche Workshops für Kinder, Schulklassen und Erwachsenengruppen an.
Umsetzungskonzept während Corona-Maßnahmen:
Klassen werden in Kleingruppengeteilt und nehmen leicht zeitversetzt an der Führung teil. Workshops finden parallel in Kleingruppen und verschiedenen Räumen in der Steinzeitwerkstatt statt.
Veranstaltungsort
Das Programm findet im Museum
und in der Steinzeitwerkstatt statt.
Treffpunkt: Museum
Anmerkung
Ein befestigter Waldweg führt zur
Steinzeitwerkstatt.
Kontakt und Buchung
Klaudia Kranz, Marion Vollerigh
02104 97 97 15
buchung@neanderthal.de
Adresse
Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann
www.neanderthal.de


Projekt Steinzeit:
auf archäologischer Spurensuche
auf archäologischer Spurensuche
Jahrgangsstufe 6 bis 9 (wird an Entwicklungsniveau der Jugendlichen angepasst)
Dauer 2,5 - 3 Stunden inkl. Pause
Kernkompetenzen: Zeit als Dimension einordnen, Vorstellung über das Eigene und Fremde entwickeln,
Objekte und Artefakte als historische Information verstehen, Perspektivwechsel



Geht mit uns auf archäologische Spurensuche im längsten Abschnitt der Menschheitsgeschichte, der Steinzeit. Untersucht in der Ausstellung Fossilien und Artefakte der Steinzeitmenschen und begegnet euren Vorfahren hautnah. Begleitet sie auf ihrem Weg vom afrikanischen Kontinent bis ins eiszeitliche Europa und lernt ihre Lebensweise kennen.
Wählt im Anschluss mit einem Workshop einen Vertiefungsschwerpunkt aus.
a) Interessiert ihr euch für steinzeitliche Techniken? Dann entscheidet euch für den
Workshops Steinzeitmesser oder Steinzeitamulett.
b) Interessiert ihr euch für die Spurensuche und Analyse an Knochen? Dann wählt den
Workshop Kriminalbiologie und findet heraus, was uns die Knochen über das Alter, die Körpergröße, das Geschlecht und den Gesundheitszustand der betroffenen Menschen verrät.
c) Möchtet ihr erfahren, wie ein Museum „funktioniert”? Dann bringt 3 Dinge mit, schlüpft in die Rolle eines/einer Ausstellungsmacher*in und erfahrt, welche Entscheidungen
hinter den Kulissen eines Museums getroffen werden. „Macht eure eigene Ausstellung!“
Umsetzungskonzept während Corona-Maßnahmen:
Klassen werden in Kleingruppengeteilt und nehmen leicht zeitversetzt an der Führung teil. Workshops finden parallel in Kleingruppen und verschiedenen Räumen in der Steinzeitwerkstatt statt.
Dazu gibt es folgende Scout-Bericht:
- Neanderthal Museum: Erste Klasse als KulturScouts auf den Spuren unserer Vorfahren / Gemeinschaftsschule Morsbach
- Unser Ausflug als KulturScouts zum Neanderthal Museum in Mettmann / Förderschule Nordkreis / Erich-Kästner-Schule Hückeswagen
- Unser Ausflug zum Neanderthal Museum / LVR-Paul-Klee-Schule Leichlingen
- Unser Ausflug der Klasse 6a als Kultur Scouts zum Neanderthal Museum in Mettmann / GHS Bergneustadt
- Ein Besuch im Neanderthal Museum / Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Remscheid
- Unser Besuch im Neanderthal
- Abenteuer im Neanderthal Museum / LVR-Paul-Klee-Schule Leichlingen
- Unser Ausflug zum Neandertalmuseum / Städtisches Gymnasium Wermelskirchen
