Einblicke und mehr

Hier bekommen Sie einen Einblick in laufende und vergangene Projektjahre!

Veranstaltungsberichte, Interviews und mehr...

6. FORUM "Mitmischen ist wieder angesagt!"
Am 08.05.2023 war es endlich wieder soweit. Nach zweijähriger Pause trafen sich die KulturScouts zum 6. FORUM im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, um mitzumischen, zu tüfteln und zu experimentieren. [weiterlesen]

KulturScouts 2022-2023 - Auftakt in die achte Runde
Die KulturScouts Bergisches Land sind wieder unterwegs! Die Auftaktveranstaltung stand im Zeichen des Austauschs und Zusammenkommens unterschiedlicher Projektpartner [weiterlesen]

KulturScouts-Auftaktveranstaltung 2021-22
endlich wieder eine Veranstaltung vor Ort! Auf der diesjährigen Auftaktveranstaltung sind Lehrkräfte und KulturOrte zusammen gekommen um verschiedene Angebote kennenzulernen und direkt auszuprobieren. [weiterlesen]

KulturScouts Auftaktveranstaltung DIGITAL 2020-21: ON DEMAND
Am 1. September fand die erste digitale Auftaktveranstaltung über die Plattform Padlet statt. Einige KulturOrte stellten anhand von Videos und Mitmach-Aktionen Ihre Angeote und Häuser vor. Die Inhalte sind weiterhin abrufbar,schauen Sie HIER

5. KulturScouts FORUM! Mitmischen war wieder angesagt!
Das FORUM lud in diesem Jahr bereits zum fünften Mal KulturOrte und KulturScouts ein um sich auszutauschen, neue Programme auszuprobieren und das Projekt weiterzuentwickeln!
Zudem ist ein Film zum FORUM entstanden! [weiterlesen]

AUFTAKT: KulturScouts 2019-20 am 10. September 2019 fand die Auftaktveranstaltung der KulturScouts Bergisches Land im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs statt. Ein Markt der Möglichkeiten bot den Lehrer*innen und Projektinteressierten einen spannenden Einblick in das KulturScouts-Programm des neuen Jahrgangs... [weiterlesen]

Mein Praktikum bei den KulturScouts Bergisches Land
Von Februar 2019 bis April 2019 absolvierte Lea Güldenring ein studentisches Praktikum in unserer Geschäftsstelle. Sie berichtet von ihren Erfahrungen… [weiterlesen]

4. FORUM der KulturScouts Bergisches Land: MITMISCHEN ist wieder angesagt!
Am 12. März 2019 war es soweit! Es hieß: MITMISCHEN ist wieder angesagt!
Insgesamt knapp 90 KulturScouts und Ihre Lehrer*innen von 14 Partnerschulen und interessierte Gäste und Förderer sowie Vertreter*innen unserer KulturOrte waren anwesend … [weiterlesen]

3. FORUM KulturScouts: Ein Escape Room, zahlreiche Kunstwerke aus Klebeband und unendlich viel Spaß
Endlich war es wieder soweit – das KulturScouts FORUM ging am 08. März 2018 in die dritte Runde. Unter dem Motto „Mitmischen!“ kamen rund 115 Teilnehmende von Schulen und Kulturorten im Haus der Jugend in Wuppertal-Barmen zusammen, um sich über die Erlebnisse der vergangenen KulturScouts Besuche auszutauschen und Ideen und Anregungen für die kommenden zu entwickeln. [weiterlesen]

KulturScouts kommen zu Wort: Interview mit Hamdieh Tayeb vom Röntgen Gymnasium Remscheid
Am 11. Dezember 2017 besuchten die internationalen Klassen der GHS Hackenberg und des Röntgen-Gymnasiums Remscheid das Schulmuseum in Bergisch Gladbach. Im Zuge des Besuchs hat sich Schülerin Hamdieh Tayeb dazu bereiterklärt ein kleines Interview mit uns zu führen. [weiterlesen]

FSJ-Projekttag mit der Gesamtschule Else Lasker-Schüler
Nina Görlich, Freiwillige im FSJ Kultur 2017-18 forscht nach: Die KulturScouts-Klasse 6d der Gesamtschule Else Lasker-Schüler Wuppertal als Expert*innen für die Reflexion ihrer Besuche. Wie gefallen den KulturScouts ihre Besuche bei den KulturOrten der Region? Welche Erfahrungen machen sie dort? Und wie sehr sprechen die Vermittlungsprogramme die Schüler*innen an? Im Rahmen meines eigenständigen Projektes im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur habe ich mich mit diesen Fragen beschäftigt… [weiterlesen]

Schreibworkshop: Den richtigen Ton getroffen
Pünktlich zu Beginn der Produktion des neuen Programmkataloges war es Zeit für die erste KulturScouts-Qualifizierungs-Veranstaltung: 10 KulturOrt-Vertreter*innen folgten Anfang Mai der Einladung der Geschäftsstelle der KulturScouts und nahmen an einem Schreibworkshop teil, in dem es darum ging, in Ankündigungstexten „den richtigen Ton zu treffen“. [weiterlesen]

Schüler*innenbericht: 2. FORUM KulturScouts Bergisches Land
Beim 2. KulturScouts-Forum standen neben Fragen zum inklusiven Lernen vor allem die Schüler*innen im Mittelpunkt, um den beteiligten KulturOrten Tipps zu geben, wie sie ihre Angebote besser an die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anpassen können. Die „KulturScouts“ Lea Leckenbusch und Annika Schloßherr vom Gymnasium Wermelskirchen berichten, wie sie den Tag erlebt haben. [weiterlesen]

„Der Weltraum ist spannend und faszinierend!“
Das Stellarium Erkrath ist in den ersten beiden Projektjahren einer der meistbesuchten KulturScouts-KulturOrte. Dozent Thomas Niemann erklärt, was das Stellarium für die Schüler*innen so interessant macht und warum er gerne am KulturScouts-Programm teilnimmt… [weiterlesen]

2. FORUM der KulturScouts Bergisches Land
„KulturOrte gemeinsam entdecken“ – unter diesem Motto stand das diesjährige FORUM der KulturScouts Bergisches Land, das im zweiten Projektjahr 105 Beteiligte ins Theater und Konzerthaus Solingen lockte. Dabei waren 59 Schüler*innen von 12 KulturScouts-Schulen sowie viele Vertreter*innen der beteiligten KulturOrte. [weiterlesen]

FSJ Kultur bei den KulturScouts Bergisches Land
Nina Görlich, Freiwillige im FSJ Kultur 2017-18 berichtet: Fünf Monate sind vergangen, seit ich am 1. August mein FSJ Kultur in der Geschäftsstelle der KulturScouts Bergisches Land begonnen habe. Fünf Monate voller spannender Herausforderungen, interessanter Einblicke und vor allem voller neuer Erfahrungen – und das nicht nur für mich… [weiterlesen]

Wie funktioniert das eigentlich? Info-Veranstaltung für Schulen im Kunstmuseum Solingen
Was gibt’s Neues im zweiten Projektjahr? Wie läuft die Buchung der Besuche ab? Und wie komme ich mit meiner Klasse überhaupt zu dem Kulturort? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen kamen pünktlich zu Beginn des zweiten Projektjahres Lehrerinnen und Lehrer der beteiligten Schulen und Vertreter der Kulturorte im atmosphärischen Ratssaal des Kunstmuseum Solingens zusammen… [weiterlesen]

„Eine einmalige Erfahrung!“ Engagierte KulturScouts im Filmmuseum Düsseldorf
Hättet ihr das gewusst? Mindestens 20 Millionen US-Dollar kostet die Herstellung eines guten Films. Dies und vieles mehr haben wir, die Mediengruppe der EFG-Kulturscouts, am 25. August 2016 im Filmmuseum Düsseldorf erfahren… [weiterlesen]

Erstes FORUM KulturScouts im Bergischen Land
Unter dem Motto „Schüler*innen als Expert*innen für KulturOrte“ stand das 1. FORUM der KulturScouts im Bergischen Land, zu dem sich an einem bitterkalten, aber sonnigen Februartag insgesamt 86 KulturScouts-„Pioniere“ im Historischen Zentrum in Wuppertal einfanden… [weiterlesen]

KulturScouts im Deutschen Röntgenmuseum
Als eine der ersten KulturScouts im Bergischen Land hatte sich Ende Oktober die Klasse 9.3 der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf auf den Weg gemacht, einen KulturOrt in ihrer Region zu erkunden. Mit dabei waren rund 50 Schüler*innen… [weiterlesen]

© 2023 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue