Von der Heydt-Museum Wuppertal

Das Von der Heydt-Museum liegt im Zentrum Wuppertal-Elberfelds, fußläufig des Hauptbahnhofs. Das historische Gebäude diente noch im 19. Jahrhundert als Rathaus der Stadt, heute beherbergt es eine der umfangreichsten Sammlungen Bildender Kunst. Niederländische Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts, Malerei und Grafik des 19. Jahrhunderts mit herausragenden Werken des Impressionismus und Expressionismus sowie Kunst der Gegenwart bilden den Schwerpunkt. Rund 3000 hochkarätige Gemälde, 500 Skulpturen und 30.000 grafische Blätter gehören zum Bestand, der in wechselnden großen Ausstellungen präsentiert wird. Neben der Sammlungspräsentation realisiert das Museum umfangreiche Sonderausstellungen.
Das Museumsatelier bietet Raum für kleine und große Besuchende, um unter Anleitung erfahrener Kunstvermittlerinnen kreativ zu werden und bietet dabei ein breites Angebot an Materialien und Möglichkeiten. Auf individuelle Wünsche der Schulen gehen wir gerne ein.

Kontakt und Buchung
Karolina Bürger
0202 563 6630
vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de

Adresse
Von der Heydt-Museum Wuppertal
Turmhof 8
2103 Wuppertal
www.von-der-heydt-museum.de

Copyright: Von der Heydt Museum
Copyright: Von der Heydt Museum

Menschenbilder:
Mein Gesicht – Dein Gesicht

Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden
Kernkompetenzen:
Sprachkompetenz, Analysekompetenz, kreative Kompetenz

Kunst-DuGGeschichte

Porträts und Menschen-Bilder sind so vielfältig und interessant wie die Menschen selbst. Ob groß, klein, dick oder dünn, hässlich oder schön. Wir betrachten, hinterfragen und deuten Gesichtsausdrücke, Gesten, Posen und Stimmungen und bringen sie mit unserem eigenen Leben in Verbindung. Durch das phantasievolle Betrachten der Bilder erfahren wir etwas über die Menschen und die Möglichkeiten der Kunst.
Im Atelier fertigen wir anschließend eigene Porträts an.

Dazu gibt es folgende Berichte:

Porträts anfertigen, wie die großen Künstler / Gesamtschule Langerfeld Mein Gesicht – Dein Gesicht: Die KulturScouts der RS Leimbach im Von der Heydt-Museum in Wuppertal

Copyright: Von der Heydt Museum
Material- und Themenwünsche sowie künstlerische Methoden können bei der Buchung abgesprochen werden.
Material- und Themenwünsche sowie künstlerische Methoden können bei der Buchung abgesprochen werden.
Das handlungsorientierte Angebot findet ausschließlich in den Ausstellungsräumen statt. Ist eine praktische Arbeit im Atelier erwünscht - sprechen Sie uns an.
Das handlungsorientierte Angebot findet ausschließlich in den Ausstellungsräumen statt. Ist eine praktische Arbeit im Atelier erwünscht - sprechen Sie uns an.

Kunstimpulse: Do it Yourself!

Jahrgangsstufe 7 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden inklusive Pause
Kernkompetenzen:
Sprachkompetenz, Analysekompetenz, kreative Kompetenz

Kunst-DuGGeschichte

Zuhören und still sein war gestern: Dieser Museumsbesuch verlangt nach Aktion!
In einem handlungsorientierten Rundgang lernen die Schüler*innen das Museum anhand verschiedener Stationen selbstständig kennen und können unterschiedliche Vermittlungsmethoden wie z.B. assoziative Schreibübungen, Wort-Ergänzungs-Spiele, 3-Minuten-Skizzen oder Künstler*innen-Rollenspiele ausprobieren. So eröffnen sich ungeahnte und oftmals überraschende Blickwinkel auf die Kunstwerke. Im anschließenden Praxisteil können die Schüler*innen die gewonnenen Kenntnisse kreativ umsetzen und ihr Lieblingswerk originell und neu inszenieren. Das Angebot fördert das eigenständige Erarbeiten von Wissen rund um die Kunst. Die Vermittlungskonzepte machen den außerschulischen Lernort Museum kreativ erlebbar.

Copyright: Von der Heydt Museum
© 2023 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue