Westdeutsches Tourneetheater Remscheid

Das Westdeutsche Tourneetheater Remscheid (WTT) ist seit seiner Gründung 1950 in Remscheid beheimatet. Seit den 1980ern bietet es seinen Repertoire-Spielplan auch in Remscheid an, gastiert aber nach wie vor an vielen Bühnen der Bundesrepublik. Das WTT bietet zusätzlich theaterpädagogische und partizipative Angebote sowie Programmkino an.
Kontakt und Buchung
Björn Lenz
02191 3 22 85
paedagogik@schauspiel-remscheid.de
Adresse
Westdeutsches Tourneetheater Remscheid
Bismarckstraße 138
42859 Remscheid
www.schauspiel-remscheid.de
Zum Westdeutschen Tourneetheater Remscheid gibt es folgende Berichte:
3 1/2 Jahre KulturScouts Bergisches Land!
Die ersten KulturScoutsDIGITAL Besuche anden statt: Ein Highlight in Corornazeiten!"


Der Zauberlehrling
Kinderstück nach J.W. von Goethe
Kinderstück nach J.W. von Goethe
Jahrgangsstufe 5 und 6 • Dauer ca. 1 Stunden
Kernkompetenzen: Motivation, Selbsteinschätzung, Kreativität



„Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben...“ freut sich der Zauberlehrling Vinzent, als sein Zaubermeister Zinnober Zornesrot sich zu einem geheimen Zauberkongress auf Reisen begibt. Vinzent ist ganz schön genervt, weil er statt weiter Zaubertricks und geheime Magie zu lernen, zum Aufräumen und Kräuterteekochen verdonnert wurde. Doch nun endlich hat er sturmfrei und entdeckt das geheime Zauberbuch des Meisters, welches er aber nicht anrühren darf. Doch die Versuchung ist einfach zu groß...

Lektüre live:
Schüler*innen erkunden ihre Schullektüre
Schüler*innen erkunden ihre Schullektüre
Jahrgangsstufe 7 bis 10 • Dauer ca. 2 Stunden
Kernkompetenzen: sinnerfassend lesen und zuhören, eigene Urteile in mündlicher Form sachlich begründen,
Feedback konstruktiv gestalten, eine persönliche Stellungnahme zur Handlung literarischer Figuren formulieren





Dieses Angebot ist ANALOG und DIGITAL buchbar.
Bücher sind mehr, als nur Buchstaben auf Papier. Im Theater bieten sich den Schüler*innen viele Möglichkeiten, das Gelesene lebendig werden zu lassen:
Szenisches Lesen; Gemeinsames Erörtern einzelner Szenen oder Kapitel; Darstellung des Textes auf der Bühne; Selbstständiges Inszenieren der Figuren und eines Bühnenbildes etc.
Gerne bieten wir auch Ihnen und Ihren Schüler*innen die Chance, ihre „Lektüre live“ zu gestalten.
Aktuell abrufbar:
Friedrich Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“
Max Frisch: „Andorra
Digitales Angebot:
Methoden & Inhalte:
- Workshop wird live über Zoom/Jitsi durchgeführt
Material & Materialpaket:
- Kein weiteres Material benötigt
Live-Moment & Terminvereinbarung:
- s.o., Terminvereinbarung notwendig
