Bergische Symphoniker

Die Bergischen Symphoniker stehen für Musik! Egal ob Klassik, Filmmusik, Zeitgenössisches, Popmusik, Kirchenmusik oder Opern – mehr als 80 Musikerinnen und Musiker spielen mit Leidenschaft unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Huppert. Mit interessanten und vielfältigen Programmen sowie herausragenden Solistinnen und Solisten hat sich das Orchester weit über die Region hinaus einen klangvollen Namen erspielt. Neben Auftritten in diversen Theatern und Konzerthäusern werden bei den beliebten Stadtteilkonzerten im Sommer auch viele öffentliche Plätze in Solingen und Remscheid zur Konzertbühne. Besonders am Herzen liegen den Bergischen Symphonikern die jungen Zuhörerenden. Egal ob Orchestermitglieder persönlich kennenlernen, eine Probe live und hautnah erleben, kostenlos Konzerte besuchen oder einen exklusiven Einblick in den Backstage Bereich bekommen – mit den Bergischen Symphonikern werden jährlich über 8000 Schülerinnen und Schüler an das große Ensemble herangeführt.
Veranstaltungsort
Probenraum der Bergischen Symphoniker
Am Bruch 5, Gebäude 7, 42857 Remscheid
(Haltestelle „Brucher Straße“) Buslinie 660
Kontakt und Buchung
Cecilia Collings
0177 2801562
c.collings@bergischesymphoniker.de
Adresse
Bergische Symphoniker – Orchester der Städte Remscheid und Solingen GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 72-74
42651 Solingen
www.bergischesymphoniker.de


Hör-Labor
Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 2,5 Stunden + eine Schulstunde
Kernkompetenzen: Rezeptionskompetenz, Reflexionskompetenz, Sprachkompetenz
Inhaltsfelder: Bedeutungen, Entwicklungen und Strukturen von Musik (je nach Werk)

Hautnah erleben, wie aus zahlreichen Noten, Musizierenden und Instrumenten ein beglückender symphonischer Klangrausch entsteht – das ist bei den Bergischen Symphonikern möglich. In einer Probe des Orchesters sitzen die Schülerinnen und Schüler mitten zwischen den Musizierenden, hören die einzelnen Stimmen und verfolgen die Arbeit des Dirigenten. Zum Greifen nah wird die Verwandlung einer Klanglogistik zum großen Kunstwerk. Damit sich niemand verirrt, bereitet eine Orchestermusikerin die Klasse in einer Schulstunde vor: mit interessanten Infos zum gespielten Werk, den unterschiedlichen Eigenschaften und Spielweisen der Instrumente, beeindruckenden Klangbeispielen sowie Einblicken in die Entstehung des Orchesterklangs und die Koordination der Musizierenden. Ein Klangleitfaden vor Ort hilft schließlich beim Sortieren des Gehörten. In der Pause kann man echten Profis Fragen stellen – und ganz nebenbei erfährt man, was sie tun, wenn sie mal keine Konzertkleidung tragen.
Dazu gibt es folgende KulturScouts-Berichte:
Unser Besuch bei einer Orchester-Probe / KulturScouts-Ausflug der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule
Ausflug zu den Bergischen Symphonikern / LVR-Schule am Königsforst
Ausflug zu den Bergischen Symphonikern / Geschiwster-Scholl-Gesamtschule Remscheid Besuch bei den Bergischen Symphonikern - Cool and Clever Band 1, Ausgabe 1 / Helmholtz-Gymnasium Hilden Besuch bei den Bergischen Symphonikern - MELOKKY Band I, Ausgabe 45 / Helmholtz-Gymnasium Hilden Klasse 6 d besucht Probe der Bergischen Symphoniker / Friedrich-Albert-Lange-Schule, Solingen
