LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford präsentiert in den historischen Gebäuden des 18. Jahrhunderts, Hohe Fabrik und Herrenhaus, die Geschichte der 1784 gegründeten Baumwollspinnerei, die als erste Fabrik auf dem Kontinent gilt und damit den Auftakt zur Industrialisierung bildet. Die Ausstellung in der Hohen Fabrik setzt sich mit der Einführung des Fabriksystems auseinander und zeigt, welche wirtschaftlichen und technischen Faktoren zu dem neuen Produktionssystem geführt haben. Hier stoßen traditionelle Antriebs- und innovative Maschinentechnik aufeinander. Auch die neuen Arbeitsbedingungen für die Arbeiterschaft werden thematisiert. Im Herrenhaus stehen Leben und Arbeiten der Unternehmerfamilie Brügelmann über drei Generationen im Mittelpunkt.
Schüler*innenfilm über die Textilfabrik Cromford
Kontakt
Anissa Finzi
02102 86 44 92 03
anissa.finzi@lvr.de
Buchung
kulturinfo rheinland
02234 99 21 555
info@kulturinfo-rheinland.de
Adresse
LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
www.industriemuseum.lvr.de


Süßes Cromford - Entschlüsselt das Geheimnis um Sophies rästelhaften Brief!
Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden
Kernkompetenzen: Erschließung historischer Sachverhalte, selbstständiges Arbeiten, Kreativität



Dieses Angebot kann vor Ort und digital gebucht werden.
Vor 200 Jahren verfasste die Fabrikbesitzerin Sophie Brügelmann einen geheimnisvollen Brief, der darauf wartet, von Euch entschlüsselt zu werden. Aber wer kann die alte Schrift heute noch lesen? Findet heraus, wie der Brief entziffert werden kann und probiert selbst mit Feder und Tinte zu schreiben.
Seid ihr bereit, ein 200 Jahre altes Geheimnis aus dem Leben der wohlhabenden Familie Brügelmann zu lüften? Dann los!
Auch als digitales Angebot buchbar:
Methoden & Inhalte:
- Videobotschaften
- Gruppendiskussion
- Fotos anschauen und besprechen
- Schreibübungen mit Federn und Tinte
- Rätsel in Gruppenarbeit: Entschlüsselung des Briefes
- Fragen sammeln
Material & Materialpaket:
Ein Materialpaket ist inklusive!
- Federn und Tinte
- Sophies Brief
- ABC in Kurrentschrift
- Schwingbögen
- ein verschlossener Umschlag...
Live-Moment & Terminvereinbarung
- Terminvereinbarung notwendig für Zusendung des Materialpakets!
- Kein Live-Moment vorgesehen, Sprachnachricht an Schüler*innen im Nachgang möglich!
Zu diesem Angebot gibt es folgende Berichte:
"Die ersten KulturScouts DIGITAL Besuche fanden statt: "Ein Hightlight in Coronazeiten"

Ein Spion!?
Entschlüsselt Johann Gottfried Brügelmanns Erfolgsgeheimnis
Entschlüsselt Johann Gottfried Brügelmanns Erfolgsgeheimnis
Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden
Kernkompetenzen: Sach-, Urteils- und Sprachkompetenz



Vor 240 Jahren gründete Johann Gottfried Brügelmann die erste mechanische Baumwollspinnerei in Ratingen. Warum war sein Spinnerei-Start-Up so erfolgreich, dass er und seine Fabrik noch heute bekannt sind? Es wird höchste Zeit Johann Gottfried Brügelmanns Erfolgsgeheimnis zu lüften! So viel sei vorab verraten: als Visionär und Geschäftsmann schreckte er auch vor Spionage nicht zurück.
Nach einem Streifzug durch das Herrenhaus machen sich die Schüler*innen daran, einen geheimnisvollen Brief von Brügelmann zu entschlüsseln. Sie lernen anhand dieser spannenden Quelle, wie Historiker*innen den Geheimnissen vergangener Zeiten auf die Spur kommen. Im Anschluss erforschen sie die Funktionsweise der Spinnmaschinen und schreiben mit Feder und Tinte Brügelmanns Erfolgsgeheimnis auf, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt.
