LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Die erste Fabrik auf dem europäischen Festland wurde in Ratingen gegründet. Heute befindet sich in der ehemaligen Baumwollspinnerei das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung von Baumwolle zum Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt.
Neben der Geschichte der Frühindustrialisierung im Rheinland, stehen im Herrenhaus Cromford Leben und Arbeiten der Unternehmerfamilie Brügelmann über drei Generationen im Mittelpunkt.

Schüler*innenfilm über die Textilfabrik Cromford

Kontakt
Anissa Finzi
02102 86 44 92 03
anissa.finzi@lvr.de

Buchung
kulturinfo rheinland
02234 99 21 555
info@kulturinfo-rheinland.de

Adresse
LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
www.industriemuseum.lvr.de

Copyright: LVR-Industriemuseum
Copyright: LVR-Industriemuseum

Süßes Cromford - Entschlüsselt das Geheimnis um Sophies rästelhaften Brief!

Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 Stunden
Kernkompetenzen:
Erschließung historischer Sachverhalte, selbstständiges Arbeiten, Kreativität

GesellschaftslehreDeutsch-SprachenGeschichte

Dieses Angebot kann vor Ort und digital gebucht werden.

Vor 200 Jahren verfasste die Fabrikbesitzerin Sophie Brügelmann einen geheimnisvollen Brief, der darauf wartet, von euch entschlüsselt zu werden. Aber wer kann die alte Schrift heute noch lesen? Findet heraus, wie der Brief entziffert werden kann und probiert selbst mit Feder und Tinte zu schreiben.

Seid ihr bereit, ein 200 Jahre altes Geheimnis aus dem Leben der wohlhabenden Familie Brügelmann zu lüften? Dann los!


Auch als digitales Angebot buchbar:

Methoden & Inhalte:

  • Videobotschaften
  • Gruppendiskussion
  • Fotos anschauen und besprechen
  • Schreibübungen mit Federn und Tinte
  • Rätsel in Gruppenarbeit: Entschlüsselung des Briefes
  • Fragen sammeln

Material & Materialpaket:
Ein Materialpaket ist inklusive!

  • Federn und Tinte
  • Sophies Brief
  • ABC in Kurrentschrift
  • Schwingbögen
  • ein verschlossener Umschlag...

Live-Moment & Terminvereinbarung

  • Terminvereinbarung notwendig für Zusendung des Materialpakets!
  • Kein Live-Moment vorgesehen, Sprachnachricht an Schüler*innen im Nachgang möglich!

Zu diesem Angebot gibt es folgende Berichte:

"Die ersten KulturScouts DIGITAL Besuche fanden statt: "Ein Hightlight in Coronazeiten"

Foto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Die Ausstellung ist nur teilweise barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.
Die Ausstellung ist nur teilweise barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.

Alles Baumwolle oder was?!

Jahrgangsstufe 5 bis 7 • Dauer 2 Stunden
Kernkompetenzen:
Sachkompetenz, Handlungskompetenz, Nachhaltigkeit

GeschichteGesellschaftslehre

T-Shirts, Windeln, Vorhänge, Nähgarn, Wattepads, Hosen, Schminke, Geldscheine, Bettwäsche, Seife, Gummireifen, medizinische Verbände, Zahncreme, Teebeutel – Baumwolle ist aus unserem Alltag und den Dingen, die uns umgeben, nicht wegzudenken. Für den Anbau von Baumwolle ist allerdings viel Wasser
nötig und meist kommen schädliche Pestizide zum Einsatz.

Mit dem Museumskoffer kommt ihr dem kostbaren Rohstoff auf die Spur und findet heraus, wie ihr besonders sorgsam und nachhaltig mit ihm umgehen könnt. Außerdem könnt ihr selbst ausprobieren, wie aus Baumwolle Fäden gesponnen werden.

LVR-Industriemuseum Jürgen Hoffmann
Die Ausstellung ist nur teilweise barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.
Die Ausstellung ist nur teilweise barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.
© 2025 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue