Erhellende Kunst in Engelskirchen

verfasst von den KulturScouts der Realschule Steinberg
veröffentlicht am 19. Februar 2025

Endlich ist es so weit: der erste Ausflug dieses Schuljahres!
Als KulturScout-Klasse der Realschule Steinberg ist es unsere Aufgabe, die verschiedensten Kulturstätten zu besuchen und davon zu berichten.

KSBL/Foto: Realschule Steinberg

Am 30.01.2025 startete unsere Klasse, die 8b, mit Frau Daugy und Frau Bießmann ihren Tag nicht wie gewohnt im Klassenzimmer, sondern am Gummersbacher Bahnhof.
Gegen 9:20 Uhr traf der Zug ein und wir begaben uns auf die Reise...

In Engelskirchen angekommen war unser Ziel das LVR-Industriemuseum Engelskirchen, in dem wir an dem Workshop ,,Malen mit Licht – Workshop für Jugendliche‘‘ teilnehmen durften.

Vor dem Start des Workshops wurden wir durch das Museum geführt und durften sogar miterleben, wie zwei alte Maschinen aus dem Kraftwerk in Betrieb genommen wurden. Uns wurde erklärt, dass das Kraftwerk genug Strom produzierte, um die Fabrik, das Fabrikantenhaus und zwölf Straßenlaternen mit Strom zu versorgen.

Danach wurde uns die Ausstattung für den Workshop erklärt. Diese bestand aus einem Tablet mit Stativ und einer Tasche mit verschiedenen Lichtquellen, wie z.B. Taschenlampen, Fingerleuchten, etc. Unsere Klasse teilte sich erfolgreich in Gruppen ein, welche aus jeweils 7 Schülerinnen und Schülern bestanden.

Nun ging es ans Werk, die einzelnen Gruppen verteilten sich im Museum und begannen mit ihren Bildern. Die ersten Versuche brachten höchst interessante Bilder hervor. Nach einer Weile hatten wir den Dreh raus und hatten verstanden, wie die Technik funktioniert. Von einem äußerst romantischen Heiratsantrag bis hin zu der Entwicklung des Menschen war alles dabei. Unsere Klasse ließ ihrer Kreativität freien Lauf und kreierte die faszinierendsten Werke. Wir probierten die verschiedensten Kameraeinstellungen aus und ,,malten‘‘ mit den unterschiedlichsten Farben. Einige Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich genauer mit den Museumsräumlichkeiten und banden diese in ihre Bilder mit ein. Dadurch entstanden weitere großartige Gemälde, welche das Ganze auf eine neue Ebene brachte.

Am Ende des Workshops setzte sich unsere Klasse zusammen und wir betrachteten die entstandenen Werke gemeinsam. Die Gruppen waren sehr glücklich über ihre Ergebnisse und teilten diese gerne mit der Klasse. Nach der abschließenden Präsentation unserer Bilder durfte sich jede Gruppe ihr Lieblingsbild aussuchen und ausdrucken lassen. Diese Bilder werden in unserem Klassenzimmer aufgehangen, damit wir uns immer an diesen Ausflug erinnern können und bewundern können, was für eine kreative Ader in jedem von uns steckt. Danach machten wir uns auf den Heimweg und wurden am Gummersbacher Bahnhof gegen 13:30 Uhr entlassen.

KSBL/Foto: Realschule Steinberg

Abschließend lässt sich sagen, dass dieser Ausflug ein voller Erfolg war und für uns alle eine neue und aufregende Erfahrung war.

Julie Johns, Klasse 8b

© LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
© 2025 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue