Die KulturScouts der LVR-Paul-Klee-Schule im Neanderthal Museum

veröffentlicht am 07.05.2025

Die KulturScouts der LVR-Paul-Klee-Schule berichten, was sie alles erlebt haben:

Wir waren im Neanderthal Museum. Dort haben wir eine Führung bekommen.
Die Dame, die die Führung mit uns gemacht hat, hat uns gezeigt, wie die Menschen damals Hütten gebaut haben. Die Männer haben gejagt, und die Frauen haben Beeren und Gräser gesammelt. Aus den Fellen der Tiere wurden Zelte und Kleidung hergestellt. Das war alles sehr interessant.
Aus den Steinen wurden früher Werkzeuge und Waffen hergestellt. Aus Knochen wurden Musikinstrumente (Mammut-Flöten) oder Schmuck gefertigt. Ein Werkzeug, das häufig in der Steinzeit benutzt wurde, war der Faustkeil. Wir durften die Werkzeuge anfassen und fühlen, wie scharf zum Beispiel der Faustkeil war. Der Faustkeil wurde vor allem benutzt, um nach der Jagd das Fell von Tieren abzumachen.
Nach der Führung haben wir in einem Workshop aus Ton unsere eigenen Kerzen gebastelt. Das war alles sehr cool anzusehen und zu machen und natürlich auch anzuhören.
Der Ausflug war sehr schön und interessant.

Leon, Klasse S1a (die coolste Klasse der Welt)

Das hat mir am besten gefallen:
Zuerst wurden wir von einer netten Dame durch eine Art Dschungel geführt. Im Dschungel haben wir Neandertaler gesehen. Außerdem sind wir zu einem kleinen Bildschirm gekommen. Dort haben wir uns ein Video angeguckt. Im Video war ein Mann zu sehen, der den Dschungel gezeichnet hat.
Danach haben wir ein Steinzeit-Schutzhütte gefunden. Da haben Neandertaler zwei Tiere getötet. Später haben wir Skelette entdeckt. Die Skelette waren vom Homo Sapiens. Außerdem haben wir ganz viele Schädel gesehen.
Später haben wir Lucy, eine Art Vormenschen, betrachtet.
Sie hat schon vor vielen Jahren gelebt. Sie war etwas Besonderes. Sie war der erste Affe, der auf zwei Beinen ging und lebte vor ca. 3 Millionen Jahren in Afrika.In einem Workshop haben wir anschließend Kerzen hergestellt. Die Kinder aus meiner Klasse haben die Kerzen voll schön gemacht.

Kilian

Der Ausflug hat mir viel Spaß gemacht.
Was mir am besten gefallen hat, war das Töpfern. Meine Kerze ist cool. Ich habe Knochen gesehen,
das war auch sehr interessant. Die Menschen haben früher in Tipis gewohnt.
Die Frau, die mit uns die Führung gemacht hat, war sehr nett.
Da waren sehr viele lebensgroße Neandertaler-Figuren ausgestellt.
Draußen war auch ein großer Stein, auf dem ein Pfeil abgebildet war.
Wir haben Werkzeug gesehen, das war auch sehr interessant.
Es war auch eine Schweineblase zu sehen. Die Neandertaler haben daraus getrunken.
Am Ende haben wir Ton geschlagen und daraus die Kerzen gemacht.
Zum Schluss waren wir alle müde.

Samuel

Die KulturScouts haben das Angebot "Projekt Steinzeit: Auf Archäologischer Spurensuche" im Neanderthal Museum wahrgenommen.

© 2025 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue