Besuch der Gesenkschmiede Hendrichs und Schmieden eines Messer

verfasst von den KulturScouts der Mosaik-Schule-Langenfeld

veröffentlicht am 23. Mai 2025

KSBL/Foto: Mosaik-Schule Langenfeld

Die Klasse im Langzeitpraktikum der Mosaik- Schule Langenfeld war am 22.11.2024 mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen gefahren.

Am Museum angekommen, hatte uns ein Mitarbeiter empfangen und uns zu den Schmieden geführt. Die Schmiede begrüßten uns und erklärten, dass wir heute ein Messer aus einem Stück Eisen schmieden werden. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und mussten uns Schutzbrillen und Schutzkleidung anziehen.

KSBL/Foto: Mosaik-Schule Langenfeld
KSBL/Foto: Mosaik-Schule Langenfeld

Von den Schmieden wurden wir einzeln in das Schmieden eingeführt. Wir mussten mit dem Hammer immer dahin schlagen, wo der Schmied zuvor geschlagen hatte. Dann wurde der Eisenstab in das Feuer gelegt und danach schlugen wir immer abwechselnd mit dem Schmied auf die gleiche Stelle auf das rotglühende Eisen. Der Vorgang musste immer wieder wiederholt werden, bis das fertige Messer im Wassereimer abgekühlt wurde. In der Werkstatt mussten wir das Messer anschließend mit Schmirgelpapier schleifen und mit Eisenfeilen so lange feilen, bis die Schlacke entfernt war und das Eisen glänzte. Das Messer durften wir mit nach Hause nehmen.

Zum Abschluss wurden wir durch die Gesenkschmiede geführt und bekamen demonstriert, wie früher mit dem großen Schmiedehammer ein Scherenteil in einer Form geschmiedet wurde.

Der Besuch der Gesenkschmiede und das Schmieden und Schleifen der Messer hat uns richtig gut gefallen.

r3 Title

Die KulturScouts haben den Schmiedetag im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen besucht.

© 2025 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue