FSJ Kultur: Ein Jahr bei den KulturScouts

veröffentlicht am 27.08.2025

Ein Jahr war Simon Wahl als FSJler bei den KulturScouts Bergisches Land unterwegs. Er hat Projekte begleitet, Kulturorte entdeckt und dabei jede Menge Erfahrungen gesammelt – von inspirierenden Begegnungen bis zu spannenden Herausforderungen. Zum Abschluss seines Freiwilligendienstes haben wir mit ihm darüber gesprochen, was ihn in dieser Zeit besonders bewegt hat, was er gelernt hat und warum er das FSJ Kultur jederzeit weiterempfehlen würde.

Simon, wie sah dein Arbeitsalltag bei den KulturScouts aus?
Mein Arbeitsalltag war wirklich sehr abwechslungsreich. Ich habe viel mit dem Feedback der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der KulturOrte zu den KulturScouts-Ausflügen gearbeitet, Berichte über die Ausflüge erstellt und die Website gepflegt. Je nach Möglichkeit konnte ich auch regelmäßig einige KulturScouts-Ausflüge selbst begleiten und so die verschiedenen KulturOrte direkt kennenlernen. Dazu kamen natürlich noch jährlich anstehende Projekte, wie die Auftaktveranstaltung, das FORUM und unser Programmkatalog, wo ich viel mitgestalten konnte.

Dadurch, dass meine FSJ Stelle zu 50% auch beim Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises liegt, gab es durch die vielen Veranstaltungen dazu noch viel weitere Abwechslung und neue Bereiche zu entdecken. Darüber hinaus hatte ich die Möglichkeit in viele Ämter des Kreises Einblicke zu erhalten, beispielsweise in die Pressearbeit oder in die direkte Bildungsarbeit an Schulen.

KSBL/Foto: Björn Stork

Wenn du an dein FSJ Kultur zurückdenkst – welcher Moment zaubert dir noch heute ein Lächeln ins Gesicht?
Das FORUM war für mich ein großes Highlight. Dass sich Klassen und KulturOrte zusammenfinden und gemeinsam einen Tag lang so viele spannende Workshops und Aktionen erleben, war wirklich sehr schön zu sehen und ein toller Abschluss des Projektjahres! Dieses Jahr stand der Tag zum 10-jährigen Jubiläum der KulturScouts natürlich nochmal in einem ganz besonderen Licht. Außerdem gab es im Arbeitsalltag immer wieder schöne Momente. Von Veranstaltungen, Ausflügen die ich begleiten durfte, bis zu einfach schönen Erinnerungen mit den Menschen hier im Büro, egal ob in gemeinsamen Pausen oder einfach zwischendrin. Natürlich waren auch die Seminarfahrten ein großes Highlight, bei denen man regelmäßig jeweils für eine Woche mit vielen anderen FSJlerInnen aus dem Kultur-Bereich aus ganz NRW wegfährt und an vielen spannenden, selbst gewählten Workshops teilnehmen kann und tolle Erfahrungen sammelt.

KSBL/Foto: Simon Wahl

Gab es ein Projekt oder eine Begegnung, bei dem du gedacht hast: „Wow, das hätte ich nie so erwartet?“
Allgemein habe ich das Jahr über sehr viel gelernt, auf die Arbeit und auf den Kultur-Bereich bezogen, aber auch man selbst entwickelt sich in dem Jahr weiter! Außerdem war ich überrascht wie viele Menschen ehrenamtlich in ihrer Freizeit in den unterschiedlichen KulturOrten arbeiten und sich für die kulturelle Bildung einsetzen. Es gab viele KulturOrte, die ich ohne die KulturScouts vielleicht gar nicht besucht hätte, weil sie mich im ersten Moment nicht direkt angesprochen haben, mich beim Besuch aber oft sehr positiv überrascht und überzeugt haben.

KSBL/Foto: Simon Wahl

Wenn du einem zukünftigen FSJler einen Tipp geben könntest – welcher wäre das?
Ich kann auf jeden Fall empfehlen so viele Ausflüge wie möglich zu begleiten. Dadurch bekommt man einen tollen Einblick in die verschiedenen KulturOrte und nimmt super viel kulturellen Input mit!

Hat sich durch deine Zeit bei den KulturScouts dein Blick auf Kultur verändert – und wenn ja, wie?
Ich war erstaunt wie viel es überall zu entdecken gibt. Ich habe viele Orte kennengelernt, auf die ich ohne das Projekt nie aufmerksam geworden wäre. Außerdem hat sich mein Begriff von Kultur über das Jahr hinweg verändert. Im ersten Moment denkt man bei Kultur oft erstmal an Kunstmuseen und Opern, durch die vielen unterschiedlichen KulturOrte aus allen möglichen Fachbereichen wurde mir noch einmal stark verdeutlicht, was eigentlich alles dahintersteckt. Außerdem gab es für mich bei den Ausflügen (und natürlich auch durch die Arbeit im Kulturamt) tolle Einblicke hinter die Kulissen und auf die Arbeit so vieler engagierter Menschen.

KSBL/Foto: Ninon Noack

Das Team des Kulturamts des Rheinisch-Bergischen Kreises im Juni 2025

© 2025 – KULTURSCOUTS BERGISCHES LAND
splash_pink
splash_blue