Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester

Unter dem Dach der Wuppertaler Bühnen wohnen die drei Sparten Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester einträchtig zusammen. Der Kultur-Wohngemeinschaft stehen mit dem Opernhaus in Barmen, der Historischen Stadthalle und der Spielstätte im Engelsgarten drei Bühnen zur Verfügung. Eine große Bühne für die Oper bietet mit über 700 Plätzen das komplett sanierte Opernhaus in Barmen. Neben eigenen Musik- und Schauspielproduktionen werden im Opernhaus auch die weltberühmten Inszenierungen des Tanztheaters Pina Bausch gezeigt.
Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 wurde in direkter Nachbarschaft auf dem Gelände des Historischen Zentrums eine neue kleine Spielstätte mit 155 Plätzen eingeweiht, das „Theater am Engelsgarten“, dessen Bühne durch ein festes Schauspielensemble zum Leben erweckt wird.
Kontakt und Beratung
Sophie Künnecke - Kontakt Oper
0202 563 7645
sophie.kuennecke@wuppertaler-buehnen.de
Maria Stanke - Kontakt Oper
0202 563 7645
maria.stanke@wuppertaler-buehnen.de
Charlotte Arndt - Kontakt Schauspiel
0202 563 7646
charlotte.arndt@wuppertaler-buehnen.de
Ticketbuchung
Kulturkarte Wuppertal
kontakt@kulturkarte-wuppertal.de
Adresse
Wuppertaler Bühnen
und Sinfonieorchester GmbH
Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal
www.wuppertaler-buehnen.de


Die lustigen Weiber von Windso
Vorstellungsbesuch + Nachgespräch
Vorstellungsbesuch + Nachgespräch
Jahrgangsstufe 6 bis 10 • Dauer 3 Stunden
Kernkompetenzen: Zuhören, Rezeption, Kommunikation




Bei dieser komisch-fantastischen Oper von Otto Nicolai in deutscher Sprache mit deutschem Übertitel gelingt der Einstig in die Opernwelt ganz leicht. Als Vorlage zu dieser Oper diente William Shakespears Komödie „The Merry Wives of Windsor“. Nach dem Vorstellungsbesuch gibt es für die Kulturscouts-Klassen die Möglichkeit an einem Nachgespräch mit den SängerInnen und Opernteam teilzunehmen und Fragen zu stellen.
Vorstellungstermine: DO 6.6.2024 und MI 3.7.2024 jeweils um 11 Uhr

Name: Sophie Scholl | NORWAY.TODAY
Vorstellungsbesuch + Nachgespräch
Vorstellungsbesuch + Nachgespräch
Jahrgangsstufe 9 und 10 • Dauer 3 Stunden
Kernkompetenzen: Zuhören, Rezeption, Kommunikation




Erst schauen – dann darüber sprechen! Zuerst schaut ihr euch eine unserer Schauspiel-Inszenierungen ab 14 Jahren im Theater am Engelsgarten an und im Anschluss könnt ihr bei unserem Nachgespräch Fragen an die Schauspieler*innen, die Theaterpädagogik und/oder die Regie stellen und das Gesehene gemeinsam reflektieren.
Zur Auswahl stehen unsere Inszenierungen:
NAME: SOPHIE SCHOLL | 2.11., 13.12. 2.2., 7.3., jeweils um 11 Uhr | wuppertal.de/sophie
NORWAY.TODAY | 25.1., 31.1., 1.2., 15.3., jeweils um 11 Uhr | schauspiel-wuppertal.de/norway
Anmerkung zum Veranstaltungsort:
Theater am Engelsgarten, Engelsstraße 18, 42283 Wuppertal
