Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester

Unter dem Dach der Wuppertaler Bühnen wohnen die drei Sparten Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester einträchtig zusammen. Der Kultur-Wohngemeinschaft stehen mit dem Opernhaus in Barmen, der Historischen Stadthalle und der Spielstätte im Engelsgarten drei Bühnen zur Verfügung. Eine große Bühne für die Oper bietet mit über 700 Plätzen das komplett sanierte Opernhaus in Barmen. Neben eigenen Musik- und Schauspielproduktionen werden im Opernhaus auch die weltberühmten Inszenierungen des Tanztheaters Pina Bausch gezeigt.
Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 wurde in direkter Nachbarschaft auf dem Gelände des Historischen Zentrums eine neue kleine Spielstätte mit 155 Plätzen eingeweiht, das „Theater am Engelsgarten“, dessen Bühne durch ein festes Schauspielensemble zum Leben erweckt wird.
Kontakt und Beratung
Sophie Künnecke - Kontakt Oper
0202 563 7632
sophie.kuennecke@wuppertaler-buehnen.de
Maria Stanke - Kontakt Oper
0202 563 7645
maria.stanke@wuppertaler-buehnen.de
Charlotte Arndt - Kontakt Schauspiel
0202 563 7646
charlotte.arndt@wuppertaler-buehnen.de
Ticketbuchung
Kulturkarte Wuppertal
kontakt@kulturkarte-wuppertal.de
Adresse
Wuppertaler Bühnen
und Sinfonieorchester GmbH
Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal
www.wuppertaler-buehnen.de


Große Oper klein: Il Barbiere di Siviglia
Opernbesuch + Nachgespräch
Opernbesuch + Nachgespräch
Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 3 bis 3,5 Stunden
Kernkompetenzen: Zuhören, Rezeption, Kommunikation




Rosina ist jung, schön und wohlhabend – Eigenschaften, die ihren Vormund Dr. Bartolo dazu verleiten, sie selbst heiraten zu wollen. Doch sie liebt den charmanten
Grafen Almaviva. Mit Hilfe des gewitzten Barbiers Figaro setzt dieser alles daran, Bartolo zu überlisten und Rosina für sich zu gewinnen. Zuerst schaut ihr euch die Oper an, und anschließend habt ihr die Gelegenheit, jemanden aus dem künstlerischen Team kennenzulernen, euch mit ihnen auszutauschen und eure Fragen zum Stück zu stellen.
Vorstellungstermine
Do. 12. März 2026 / Fr. 12. Juni 2026 / Mi. 1. Juli 2026 / Do. 2. Juli 2026 jeweils 10:30 Uhr
www.oper-wuppertal.de/gok-barbiere
Anmerkung zum Veranstaltungsort:
Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal

Die kleine Hexe
Schauspiel + Nachgespräch
Schauspiel + Nachgespräch
Jahrgangsstufe 5 bis 10 • Dauer 1,5 Stunden
Kernkompetenzen: Rezeption, Kommunikation, Interpretation




Ach, so gerne würde die kleine Hexe mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg tanzen, aber leider ist sie erst 127 Jahre alt und das ist in Hexenjahren viel zu jung – sagen zumindest die anderen Hexen. Trotz des Verbots schleicht sich die kleine Hexe in der Walpurgisnacht zum Hexentanz und wird dort von der Oberhexe Rumpumpel erwischt …
Zuerst schaut ihr euch ›Die kleine Hexe‹ an und anschließend könnt ihr die Darsteller_innen, die Regisseurin und die Dramaturgin bei einem persönlichen Treffen im Kronleuchterfoyer kennenlernen, euch mit ihnen austauschen und ihnen Fragen zum Theaterstück stellen.
Vorstellungstermine:
Mo. 01. Dezember 2025 / Di. 02. Dezember 2025 jeweils 11 Uhr
www.schauspiel-wuppertal.de/kleinehexe
Anmerkung zum Veranstaltungsort:
Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal
