Die KulturScouts der Sophie Scholl Gesamtschule im "Stellarium" Erkrath
von den KulturScouts der 7a der Sophie Scholl Gesamtschule Remscheid
veröffentlicht am 08. Januar 2025
Am 25.11 unternahm die Klasse 7a der Sophie Scholl Gesamtschule gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen spannenden Ausflug zum Stellarium Erkrath. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Universums und die Geschichte der Evolution einzutauchen.
Das Programm begann mit einer eindrucksvollen Präsentation im Planetarium. Mithilfe modernster Technik wurden die Weiten des Weltalls lebendig und greifbar dargestellt. Die atemberaubenden Bilder und spektakulären Effekte sorgten für große Begeisterung und Staunen bei den Jugendlichen. Besonders spannend war die virtuelle Reise durch unser Sonnensystem, bei der die Schüler mehr über Planeten, Sterne und deren Entstehung erfuhren.
Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war die Darstellung der Evolution. Die beeindruckende visuelle Umsetzung half den Schülerinnen und Schülern, die Entwicklung des Lebens auf der Erde besser zu verstehen. Fragen wie „Wie sind Sterne entstanden?“ oder „Was hat zur Entwicklung des Lebens geführt?“ wurden anschaulich erklärt und mit großartigen Effekten begleitet.
Der Ausflug ins Stellarium bot nicht nur viel Spaß, sondern auch einen tiefen Einblick in naturwissenschaftliche Themen, die den Unterricht bereichern. Voller neuer Eindrücke und Begeisterung kehrte die Klasse 7a zurück und war sich einig: Ein lehrreicher und aufregender Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Die KulturScouts haben das Angebot "Expedition ins Universum" des Stellariums Erkrath - Das Planetarium der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl wahrgenommen.